Wappen von Neuhof
Förderverein „Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.“
Förderverein „Kultur und Heimatpflege Neuhof e. V.“ Wolfgang Balogh 2023
In Gold ein schwarzes
Balkenkreuz,
belegt mit einem
goldenen Abtstab mit
silbernem Velum,
der wiederum mit einem
waagerechten silbernen
Karpfen belegt ist.
Der Rat der Gemeinde Neuhof beauftragte 1961 den Graphiker Helbing in
Walkenried, einen Entwurf für ein Gemeindewappen anzufertigen. Als
Symbole für das Dorfwappen wurden das Balkenkreuz, der Karpfen und der
Abtstab gewählt. Diese Zeichen sollten auf die Geschichte des Dorfes
hinweisen.
Der Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung am 18. Juli 1961 dem vorgelegten
Wappenentwurf zu. Der Verwaltungspräsident in Braunschweig genehmigte
das Wappen am 11. Oktober 1961.
In Neuhof wählte man das schwarze
Balkenkreuz in goldenem Feld aus zwei
Gründen:
Einmal führte die Stadt Nordhausen ebenfalls dieses Wappenzeichen, und
Neuhof war bis 1945 sowohl wirtschaftlich als auch kommunalpolitisch stark
nach Nordhausen orientiert. Zum anderen sollten die Farben auf
landschaftliche und wirtschaftliche Eigenheiten des Dorfes hinweisen. Das
Gold sollte die Landwirtschaft und wogende Kornfelder versinnbildlichen. Das
Schwarz sollte als Hinweis auf die mit Schwarzkiefern bestandenen
Waldungen von Neuhof gesehen werden. Der Abtstab im schwarzen Kreuz
weist auf die Gründung des Ortes durch die Mönche des Zisterzienser-Ordens
hin. Der Karpfen soll daran erinnern, daß die Mönche des Klosters Walkenried
in Neuhof Fischteiche anlegten. Noch heute zeugen die als Flurnamen
übernommenen Bezeichnungen einiger ehemaliger Seen um Neuhof von
dem Fischreichtum. So waren zum Beispiel da, wo heute die
„Hegeteichwiesen“ sind, früher einmal Teiche. Und weil man sich damals in
der Fischzucht in unserem Raum in der Hauptsache auf Karpfen beschränkte,
steht dieser auch im Wappen der Gemeinde Neuhof.